Wir gehen bis ans Äußerste.
Wo andere an ihre Grenzen stoßen, fängt PowerBully an: Die hochgeländeängigen Kettenfahrzeuge transportieren Personal, Arbeitsgeräte und Material durch unwegsames Gelände.
Dank des minimalen Bodendrucks von < 200 g/cm² befährt PowerBully wenig tragfähige Böden mühelos.
PowerBully bietet Nutzlasten von 9,0 – 16,6 t.
Durch die Wattiefe von > 1,30 m sind überschwemmte oder sumpfige Gebiete kein Hindernis für PowerBully.
Durch seine Steigfähigkeit (60 % bergauf & bergab; 40 % seitwärts) meistert PowerBully Steigungen und Hindernisse mühelos.


Wir suchen nach motivierten und engagierten Menschen, die Teil der wachsenden PowerBully Crew werden möchten. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht und werden Sie Teil unseres internationalen Händlernetzwerkes!
Ein Chassis. Unzählige Möglichkeiten.
Die geländegängigen PowerBully Chassis-Modelle sind mobile Plattformen, auf denen Arbeitsgeräte installiert werden können.
Für Aufbauten entwickelt: Standardisierte Schnittstellen ermöglichen eine zeit- und kostensparende Montage.

Der Rahmen aller PowerBully Chassis Modelle hat die Standard LKW Breite (864 mm / 34"), sodass sämtliche Aufbaugeräte ohne Anpassungen montiert werden können.

Der Rahmen (offenes C-Profil) enthält Lochreihen zur Montage von Aufbauten. Sie sparen dadurch Zeit und können Aufbauten mühelos installieren.

Über den Nebenabtrieb (PTO) kann die gesamte Motorleistung für den Antrieb des Aufbaus verwendet werden. Das maximal übertragbare Drehmoment beträgt im Dauerbetrieb 600 Nm (149kW @ 2000 1/min Dieseldrehzahl), Kurzzeitbetrieb 900 Nm

Die elektrischen Aufbauschnittstellen ermöglichen die präzise Abstimmung zwischen Fahrzeug und Aufbaugerät.
Passen Sie Fahrzeugfunktionen, z.B. die Drehzahl des Motors, automatisch anhand von eingehenden Signalen des Aufbaus an. So reduzieren Sie beispielsweise den Kraftstoffverbrauch und erhöhen die Arbeitssicherheit.
Ausgehende Fahrzeugsignale, wie z. B. eine aktivierte Handbremse oder die gewählte Fahrtrichtung ermöglichen die teilautomatisierte Steuerung des Aufbaus.
Über die CAN-BUS Schnittstelle können Fahrzeugparameter, z.B. die Drehzahlvorgabe, ausgelesen und teilweise auch gesteuert werden.
Die elektrischen Schnittstellen befinden sich hinter der Wartungsklappe und sind vom Boden aus erreichbar. Die Einstellungen können einfach über das iTerminal konfiguriert werden
Wenn es um die Sicherheit Ihrer Crew geht, kennt PowerBully keine Kompromisse.

In Zusammenspiel mit der gelagerten Kabine und dem gefederten Fahrersitz bietet PowerBully Laufruhe in unebenem Gelände.
Durch die breite Auflagefläche der Ketten und die großen Laufräder passt sich PowerBully unebenen Untergründen optimal an.
Die gelagerte Fahrerkabine ist serienmäßig ROPS/FOPS (Level I und II) zertfiziert und bietet dem Fahrer genügend Platz und Stauraum.
Durch die abgeschrägte Motoreinhausung, die großen Scheiben, das 360° Kamerasystem und die Premium LED Beleuchtung hat der Fahrer seine Umgebung jederzeit im Blick.
Entdecken Sie unsere PowerBully Chassis Modelle in unterschiedlichen Nutzlastklassen!

PowerBully 9C
9.000 kg
235 PS / 173 kW
Gesamtlänge – 5.646 mm
Gesamtbreite – 2.590 mm
Gesamthöhe – 2.857 mm
Aufbaulänge – 3.050 mm
Rahmenbreite – 864 mm

PowerBully 12C
13.200 kg
285 PS / 209 kW
Gesamtlänge – 5.646 mm
Gesamtbreite – 2.590 mm
Gesamthöhe – 2.857 mm
Aufbaulänge – 3.050 mm
Rahmenbreite – 864 mm

PowerBully 18T
16.600 kg
310 PS / 231kW
Gesamtlänge – 5.646 mm
Gesamtbreite – 2.590 mm
Gesamthöhe – 2.857 mm
Aufbaulänge – 3.050 mm
Rahmenbreite – 864 mm
Sie haben Interesse an einer Händlerschaft oder möchten unsere Fahrzeuge im Einsatz kennenlernen?
Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!